In vielen Regionen kann der Ausbau der Stromnetze nicht Schritt halten mit den wachsenden Anforderungen der produzierenden Industrie an die Qualität der Stromversorgung.
Hier schafft das Flywheel neue Perspektiven: Es ermöglicht es, Netzabschnitte automatisch in einen Inselmodus zu überführen, wenn das umgebende Netz instabil wird. Die angeschlossenen Anlagen und Verbraucher werden dann ohne Unterbrechung weiterbetrieben, Prozesse ohne Qualitätseinbußen weitergeführt. Das Flywheel bildet ein lokales Stromnetz und stellt Leistungsreserven zur Verfügung, um auftretende Lastspitzen sofort auszugleichen.
Ist das umgebende Netz wieder verfügbar, erfolgt automatisch die Synchronisation des Microgrids mit dem umgebenden Netz und das Microgrid wird wieder mit dem umgebenden Netz gekoppelt, ebenfalls ohne Unterbrechung.